Savoyen

Savoyen

Savoyen, früheres Herzogtum, Stammland der Sardin. Monarchie, seit 1860 zu Frankreich gehörig, bildet die Dep. Savoie und Haute-Savoie. Die Savoyarden sprechen eine franz. Mundart und wandern in großen Mengen als Arbeiter in die Fremde. – S. gehörte anfangs zu Gallien, kam 443 an Burgund, 534 zum Fränk., 879 zum Arelatischen Reich, 1032 an Deutschland, wurde 1111 Reichsgrafschaft. Stammvater des Hauses ist Humbert I. Weißhand (1003-56). Tommaso I. (1189-1232) erlangte 1226 das Reichsvikariat für Ligurien, die Lombardei und Provence. Amadeus IV. (1232-53) erlangte Chablais und Unterwallis, Amadeus VI. (1343-83) das Waadtland, Valromey und Cuneo, Amadeus VII. (gest. 1391) Nizza, Ventimiglia und Chivasso, Amadeus VIII. 1422 die Grafsch. Genf und 1416 den Herzogstitel. Die Söhne von Karl Emanuel I. (1580-1630), Viktor Amadeus I. (gest. 1637) und Thomas, wurden Stifter der ältern Linie S. und der Linie S.-Carignano. Viktor Amadeus II. (seit 1675) erwarb 1720 Sardinien und nahm für dies und S. den Königstitel an (s. Sardinien). – Vgl. St.-Genis (franz., 1869), Carutti (ital., 1875-80 und 1892), Labruzzi (ital., 1900), de Angeli (1905). – S., franz. Departement, s. Savoie.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Savoyen — Savoyen …   Deutsch Wörterbuch

  • Savoyen [2] — Savoyen (Gesch.). Der Name S. stammt von Sapaudia, einem Gebiet der Allobroger, östlich der Rhone, ab u. kommt zuerst im 4. Jahrh. n.Chr. bei Ammianus Marcellinus vor. Die Römer, welche es 122 v. Chr. erobert hatten, rechneten S. zu der Regio… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Savoyen [1] — Savoyen (franz. Savoie, ital. Savoja), ehemaliges Herzogtum, später ein Teil des Königreichs Sardinien, wurde 1860 an Frankreich abgetreten und bildet die beiden Departements Savoyen und Obersavoyen (s. d.). – S. (Sapaudia) wird im 4. Jahrh. n.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Savoyen [1] — Savoyen (franz. Savoie, ital. Savoja), 1) ein vormals zur Sardinischen Monarchie gehöriges Herzogthum, welches von Sardinien durch Vertrag vom 24. März 1860 an Frankreich abgetreten wurde u. seitdem die beiden französischen Departements Savoie u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Savoyen [2] — Savoyen (Savoie), Departement im südöstlichen Frankreich, umfaßt den südlichen Teil des ehemaligen Herzogtums S., grenzt im N. an das Depart. Ober S., im W. an Isère und Ain, im Süden an Oberalpen, im SO. und O. an Italien (Provinz Turin) und hat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Savoyen — Savoyen, Herzogthum, Theil des Königreichs Sardinien, von den grajischen, cottischen und penninischen Alpen erfüllt, 2011/2 QM. groß mit 583000 meistens armen Einw. franz. Stamms, die Fleiß und Sparsamkeit, womit sie in der Heimath u. Fremde… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Savoyen — Lage in Europa Savoyen zur Zei …   Deutsch Wikipedia

  • Savoyen — Sa|vo|y|en [za vɔ̮yən ]; s: historische Provinz in Ostfrankreich. * * * Savoyen,   französisch Savoie [sav wa], historisches Gebiet in den französischen Alpen, zwischen Genfer See, Rhône und Mont Cenis Gruppe; seit 1860 aufgeteilt in die… …   Universal-Lexikon

  • Savoyen — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Alexandre Savoyen (1881 ?) est un philosophe français. Savoyen est aussi un synonyme de Savoyard, habitant de la Savoie. Catégorie : Homonymie …   Wikipédia en Français

  • Savoyen — In Savoyen kommen alle Frauen zugleich ins Wochenbett. – Hesekiel, 32. Weil nämlich die Männer nur einige Wochen im Jahr daheim sind und die übrige Zeit ausser Landes gehen, um Geld zu verdienen. [Zusätze und Ergänzungen] 2 Savoyen fällt niemals… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”